Mello
Voraus zu denken und zielorientierte Vorbereitungen zu treffen, ist häufig integraler Bestandteil des Erfolgskonzepts von „fitten“ Menschen. Dies kann zum einen bedeuten, eine Einkaufsliste zu schreiben, genügend geeignete Vorräte anzulegen und sie rechtzeitig aufzufüllen, bevor sie zur Neige gehen, Mahlzeiten oder einzelne Komponenten vorzukochen und zu portionieren, ggf. einzufrieren, Proviant für einen Ausflug oder eine Reise zusammenzustellen, die Speisekarte eines Restaurants im Vorhinein zu studieren und zum anderen kann es heißen, im Alltag Zeit-Slots für Workouts zu finden, sich mit jemandem zum Sport oder zu einem Spaziergang zu verabreden, Equipment wie Sportkleidung, -schuhe und bspw. Resistance Bands mit in den Urlaub zu nehmen, sich vorab über Fitnessstudios vor Ort zu informieren usw....
Wenn wir Pläne schmieden, ist die Chance auf eine gute Umsetzung wesentlich höher, als würden wir gedankenlos in Situationen hineingehen, wo wir in der Regel einerseits umringt sind von Ultra-Prozessiertem und Kaloriendichtem und andererseits durch Fettleibigkeit-fördernde Verhaltensweisen anderer leicht von unserem Weg abgebracht werden könnten. Allzu einfach wäre es doch, insbesondere im Fall von aufkommendem Hungergefühl, zu dem zu greifen, was am schnellsten verfügbar (aber allermeist keine gute Option) ist. Auch in Bezug auf Bewegung finden wir viel leichter Ausreden, wenn ohnehin nichts geplant war und lassen uns gerne mit der Peer Group auf dem Sofa nieder.
Dass aufgrund diverser unvorhersehbarer Faktoren nicht jeder Plan zu 100% umsetzbar ist, versteht sich von selbst. Mit Plan schneiden wir unterm Strich aber deutlich besser ab.